Es gibt ein altes Sprichwort über eine steigende Flut, die alle Boote anhebt – und mehr als ein Jahrhundert lang, als die Kluft zwischen den reichsten und ärmsten Teilen der Vereinigten Staaten kleiner wurde, schien es, zumindest in Amerika, dass es wahr sein könnte.
In den letzten Jahrzehnten hat sich das Blatt jedoch gewendet.
In den letzten vierzig Jahren hat sich die Kluft zwischen reichen und armen Gemeinschaften dramatisch vergrößert, und Robert Manduca glaubt, dass ein großer Teil der Veränderung auf die zunehmende Einkommensungleichheit zurückzuführen ist.
Manduca ist Doktorandin der Soziologie und Sozialpolitik an der Graduate School of Arts and Sciences und Autorin einer Studie, die zeigt, dass die Zahl der Menschen, die in Gemeinden am äußersten Ende der Einkommensskala leben, in den letzten Jahrzehnten gestiegen ist um das Dreifache gestiegen, und mehr als die Hälfte der Veränderung ist auf die Zunahme der Einkommensungleichheit auf nationaler Ebene zurückzuführen. Die Studie wird in einem am 25. März in Social Forces veröffentlichten Artikel beschrieben.
„1980 lebten nur etwa 12 Prozent der Bevölkerung an Orten, die besonders reich oder besonders arm waren“, sagte Manduca. „Im Jahr 2013 waren es über 30 Prozent. Wir sehen also eine Polarisierung, bei der die Menschen zunehmend an Orten leben, die entweder viel reicher oder viel ärmer sind als das Land insgesamt.“
Während ein Teil dieser Verschiebung auf das zurückzuführen ist, was er als „Sortierung“ bezeichnete – die Vorstellung, dass gut verdienende Menschen und gut bezahlte Jobs geografisch stärker konzentriert seien – sagte Manduca, dass der Löwenanteil der Veränderung das Ergebnis zunehmender Ungleichheit sei. Seit den 1970er Jahren übersteigt das Einkommenswachstum der reichsten Menschen und Orte die relativ bescheidenen Zuwächse anderswo bei weitem, was zu den starken Divergenzen führt, die wir zwischen den Regionen des Landes beobachten.
„Es ist nicht so sehr so, dass sich die räumliche Verteilung der Menschen, die zu den wenigen reichsten Perzentilen gehören, geändert hat, sondern dass die Zugehörigkeit zu den obersten ein oder zwei Prozent jetzt mit einem viel höheren Einkommen verbunden ist“, sagte Manduca. „Es kann also sein, dass Menschen am oberen Ende der Einkommensverteilung bereits in Städten wie New York oder San Francisco lebten, und jetzt, da sie einen viel größeren Anteil vom Kuchen bekommen, ziehen sie ihre Städte mit sich .“
Um zu verstehen, wie dieser Wandel zustande kam und was dazu beitrug, führte Manduca ein relativ einfaches Experiment durch – indem er so tat, als ob dies nicht der Fall gewesen wäre.
„Ich bin dazu gekommen, indem ich eine Reihe kontrafaktischer Simulationen durchgeführt habe“, sagte er. „Man kann sich vorstellen, dass das Gesamtausmaß der regionalen Divergenz durch diese beiden Kräfte – zunehmende Ungleichheit und Sortierung – bestimmt wird, und das Experiment tut im Grunde so, als ob jeweils nur eines dieser Dinge passiert wäre.
„Wenn ich die Einkommensungleichheit auf dem Niveau von 1980 konstant halte, die Sortierung zulasse und das Ausmaß der aufgetretenen Divergenz berechne, steigt sie um etwa 23 Prozent des wahren Betrags“, fuhr er fort. „Aber wenn Sie das Gegenteil tun und zulassen, dass die Einkommensungleichheit zunimmt, während die Sortierung konstant bleibt, sehen Sie mehr als 50 Prozent der tatsächlich aufgetretenen Divergenz. Das bedeutet, dass Einkommensungleichheit der größere Treiber der Divergenz ist.“
Für die Zukunft, so Manduca, hoffe er zu untersuchen, ob und wie politische Veränderungen auf nationaler Ebene in den 1970er und 1980er Jahren zu einer Zunahme der regionalen Einkommensunterschiede beigetragen hätten.
„Es gab all diese nationalen wirtschaftspolitischen Veränderungen – Deregulierung der Finanzmärkte, schwächere Durchsetzung des Kartellrechts, einen niedrigeren bundesstaatlichen Mindestlohn –, von denen wir normalerweise nicht glauben, dass sie eine räumliche Komponente haben. Aber das tun sie wirklich. Sie kamen einigen Teilen des Landes viel mehr zugute als anderen.“
Letztlich, so Manduca, lege die Studie nahe, dass die Ansiedlung neuer Branchen und hochbezahlter Arbeitsplätze in ärmeren Städten zwar vorteilhaft sei, aber möglicherweise nicht ausreiche, um der wachsenden Einkommenslücke entgegenzuwirken.
„Das war eine der großen Erkenntnisse aus diesem Papier.“ sagte Manduca. „Viele Arbeiten, die sich in der Vergangenheit mit regionalen Divergenzen befassten, endeten mit Fragen wie: ‚Warum gehen Leute aus der Biotechnologiebranche nach Boston und wie können wir sie stattdessen dazu bringen, an andere Standorte zu gehen?‘“ Und dieses Papier legt nahe, dass wir dieses Problem möglicherweise nicht auf diese Weise lösen werden.“